Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Politik - Nein danke!

Oder... entscheide dich für...

... diplomatische Konfliktlösungen

Seit Jahren führt Russland einen Krieg in Europa und es sieht nicht so aus, als ob er bald endet. Es ist richtig, die Ukraine bei ihrer Verteidigung zu unterstützen. Das Problem ist jedoch, dass immer mehr Waffen eingesetzt werden, was die Situation nur schlimmer macht. Ein Waffenstillstand kann nur durch Gespräche und Kompromisse erreicht werden. Deutschland sollte sich stärker dafür einsetzen, dass es eine solche diplomatische Lösung gibt. Gute Diplomatie geht den Ursachen von Kriegen auf den Grund und sucht eine Lösung, die beide Seiten akzeptieren können. Nur so kann es echten, dauerhaften Frieden geben. Das gilt für alle gewaltsamen Konflikte unserer Zeit.

Leben mit Zukunft!

... eine zukunftsfähige Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft hat viele Probleme. Aber es gibt auch Lösungen. Die Lösungen erfordern jedoch ein Umdenken. Klimaerwärmung, Umweltschäden und Kriege zeigen uns, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann. Wirtschaft soll nicht nur dem Profit einiger weniger dienen, sondern dem Wohl aller. Es braucht mehr Investitionen in Dinge, die wirklich wichtig sind. Dazu gehören Schule, Stromnetze und Forschung. Es sollen umweltfreundliche Technologien entwickelt werden, damit die Wirtschaft weniger Rohstoffe verbraucht. Es soll nicht immer mehr hergestellt werden, sondern das, was hergestellt wird, soll gut sein und lange halten.

Leben mit Zukunft!

... mehr Natur- und Artenschutz

Es ist wichtig, die Natur zu schützen, zum Beispiel sauberes Wasser, fruchtbare Böden und Tiere. Von ihnen hängen nicht nur ganze Wirtschaftszweige wie Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus ab, sondern das Überleben der Menschen. Landwirtschaft und Fischerei sollen möglichst umweltfreundlich sein. Jeder Mensch hat das Recht auf gesunde Nahrung. Wir lehnen Patente auf Pflanzen und Tiere und ihre Gene ab, ebenso Genmanipulationen. Wir wollen vermeiden, dass zu viel produziert wird und Lebensmittel zu billig verkauft werden. Landwirte und Fischer sollen faire Preise erhalten und so viel verdienen, dass sie davon leben können.

Leben mit Zukunft!

... konsequenten Klimaschutz

Dass sich das Klima wandelt, ist normal. Nicht normal ist jedoch die schnelle Klimaerwärmung seit Beginn der Industrialisierung. Sie ist in erster Linie vom Menschen verursacht, der zu viele Treibhausgase ausstößt. Natürliche Ursachen wie beispielsweise die Stärke der Sonnenstrahlung sind zweitrangig. Es gilt schnell zu handeln, denn sonst wird die Erde immer wärmer und es gibt immer mehr Stürme, Dürren und Überschwemmungen.Unser Ziel ist, dass 100 % der benötigten Energie durch die Sonne und durch Wasserkraft und andere erneuerbare Energien gedeckt werden. Wir wollen mit möglichst geringem Einsatz von Energie möglichst viel erreichen. Das hat viele Vorteile: Die Rechnung für den Strom wird kleiner und außerdem werden Klima und Umwelt geschont. Und weil das alles Erfindergeist braucht, wird unsere Wirtschaft moderner und wettbewerbsfähiger.

Leben mit Zukunft!

... klare Regeln bei Migration

Dass Menschen aus irgendeinem Grund ihr Heimatland verlassen, um in ein anderes Land zu ziehen, hat es immer schon gegeben. Es ist die Aufgabe des Staates, mit klaren und nachvollziehbaren gesetzlichen Regelungen diese Migration in geordnete Bahnen zu lenken. Der Staat legt fest, wer kommen darf und soll. Aufnahme sollen Menschen finden, die vor Verfolgung oder Lebensgefahr fliehen oder auf dem Arbeitsmarkt benötigt werden. Die Zuwanderung von Menschen, die nicht diesen Kriterien entsprechen, ist zu unterbinden. Wer Aufnahme findet, muss die deutsche Verfassung und Gesetzgebung achten. Idealisierung von Multikulti ist genauso fehl am Platz wie Nationalismus und Ausländerfeindlichkeit. Wir sind weltoffen, aber nicht naiv.

Leben mit Zukunft!

... mehr Transparenz in Politik und Wirtschaft

Wer in der Politik oder in großen Unternehmen Verantwortung trägt, hat Macht. Diese Macht sollte immer dem Wohl aller dienen. Doch oft wird sie für den eigenen Vorteil oder für große Firmen missbraucht. In Deutschland passiert das vor allem durch Einflussnahme auf Gesetze oder durch undurchsichtige Geschäfte. Das hilft nur wenigen, während es anderen schadet. Deshalb muss die Entstehung von Gesetzen durchsichtiger werden. Außerdem muss eigennütziger Einfluss von großen Firmen auf die Politik eingeschränkt werden. Die ÖDP ist eine Partei, die von Firmen keine Spenden annimmt. Auch lassen wir unsere Parteitage nicht von Firmen finanzieren. Das sollten auch andere Parteien so machen.

Leben mit Zukunft!